Datenschutz

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.

Meine Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn ich einwillige oder eine gesetzliche Grundlage hierfür besteht, was in folgenden Konstellationen regelmäßig der Fall ist:

1. Die Hebamme unterliegt auch gegenüber anderen an der Behandlung beteiligten Personen (z.B. Ärzten) der Schweigepflicht. Die medizinisch erforderlichen Daten wird die Hebamme jedoch bei Bedarf mit diesen Personen austauschen. Insbesondere gemeint sind Kinderarzt, Gynäkologe und Klinikpersonal.

2. Die Abrechnung mit öffentlich-rechtlichen Kostenträgern, insbesondere den Krankenkassen, erfolgt direkt diesen gegenüber durch die Hebamme unmittelbar.

3. Bei Privatpatientinnen oder im Rahmen von Wahlleistungen erfolgt die Abrechnung direkt gegenüber der Patientin durch die Hebammen unmittelbar.

4. Sofern Probenentnahmen (z.B. Blut, Abstriche) vorgenommen werden, führt die Hebamme die Untersuchung der Proben nicht selbst durch, sondern beauftragt damit im Namen der Patientin das MVZ Wagner /Stibbe für Laboratoriumsmedizin und Pathologie.

5. Bei Urlaub oder Erkrankung der Hebamme werden die erforderlichen Daten an die Ihnen genannte Vertretungshebamme übergeben.

Meine Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Die Daten werden nicht ohne meine Einwilligung weitergegeben - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Mir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn ich glaube, dass die Verarbeitung meiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder die datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann ich mich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Landesbeauftragte für den Datenschutz un für das Recht der Akteneinsicht Brandenburg, Stahndorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Tel: 033203-3560, E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de, Website: http://www.lda.brandenburg.de